- ja, mijn neus!
- ja, mijn neus!{{/term}}mon oeil!
Deens-Russisch woordenboek. 2015.
Deens-Russisch woordenboek. 2015.
Nase — 1. Aeingden der Nuos no durch däk uch dän. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 1111. 2. An seiner Nase findet jeder Fleisch. Er ziehe sich also daran, und bekümmere sich nicht um die Nasen (Angelegenheiten) anderer. 3. Auch zwischen Nas und Lippe… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Dutch language — Dutch Nederlands Pronunciation [ˈneːdərlɑnts] ( listen) … Wikipedia
Simon Carmiggelt — Infobox Writer name = Simon Carmiggelt imagesize = 200px caption = Statue of Simon Carmiggelt at the 1e Weteringschansplantsoen in Amsterdam. pseudonym = Kronkel, Karel Bralleput. birthdate = birth date|1913|10|7|mf=y birthplace = The Hague,… … Wikipedia
Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Simon Carmiggelt — Simon Johannes Carmiggelt (La Haye, 7 octobre 1913 – Amsterdam, 30 novembre 1987), écrivain néerlandais, auteur, sous une multitude de pseudonymes différents, de poésies, de sketches, de nombreux récits, et d’un unique roman de grande ampleur… … Wikipédia en Français
Idioma neerlandés — Neerlandés Nederlands Hablado en Países Bajos Curazao … Wikipedia Español
Lieneke Dijkzeul — (* 7. März 1950 in Sneek) ist eine niederländische Schriftstellerin. Sie veröffentlichte zahlreiche Bücher für Kinder und Jugendliche sowie auch einige Thriller und Kriminalromane für Erwachsene. Viele ihrer Bücher wurden für die Auswahlliste der … Deutsch Wikipedia
Herz — 1. Ae frühlich Hatz, en fresche Moth magd Scha (Schaden) wier jod, hölpt ouch noch witt enn schlête Zitt. (Aachen.) – Firmenich, III, 232. 2. Auf einem traurigen Herzen steht kein fröhlicher Kopf. – Heuseler, 83. Dän.: Et sorrigfuld hierte er… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Hubert Lampo — Hubert Lampo. Hubert Lampo (Amberes, 1 de septiembre de 1920 12 de julio de 2006) fue un escritor belga, uno de los fundadores del realismo mágico en Flandes. Contenido … Wikipedia Español
Haben — 1. Bei Haben lebt sich s besser als bei Habensollen. Ung.: A ki birja, a marja. (Gaal, 837.) 2. Besser haben als hoffen. – Winckler, XVIII, 69. Frz.: Mieulx vault avoir qu espoir. (Leroux, II, 261.) Holl.: Beter hebben dan goed vinden.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Nachbar — 1. A Nobesch Kenger un Renger vergibt mer sich net. (Bedburg.) Nachbarskinder kennt man und dessen Rinder auch. 2. An gâden Nâibar as bêdarüsh an fiiren (widjen) Frinj. (Amrum.) – Haupt, VIII, 366, 260; Johansen, 150. Ein guter Nachbar ist besser … Deutsches Sprichwörter-Lexikon